NEUES ANGEBOT: „Bewegung ist ein Kinderspiel“

Liebe Eltern,

mein Name ist Nina Kaiser ich arbeite hauptberuflich als Erzieherin in einem Bewegungskindergarten. Als staatlich anerkannte Motopädin möchte ich Ihren Kindern unter dem Motto: „Bewegung ist ein Kinderspiel“ Bewegungsstunden in kleinem Rahmen anbieten. In einer Gruppe von bis zu zehn Kindern möchten wir gemeinsam toben, spielen, Neues ausprobieren und natürlich Spaß an der Bewegung haben. Diese Gruppe ist für Kinder zwischen vier und zehn Jahren vorgesehen. Das Angebot findet ohne Eltern statt. Wir treffen uns mittwochs ab 16:15 Uhr in der Turnhalle der Grundschule. Jeder dritte Mittwoch entfällt aus beruflichen Gründen, genaues Datum wird jeweils bekannt gegeben. Die Kinder können in der ersten Viertelstunde umgezogen werden (von den Eltern begleitet), etwas trinken oder Dringendes besprechen. Ab 16:30 Uhr beginnt die Turnzeit und endet um 17:30 Uhr. Bis 17:45 Uhr können sich die Kinder umziehen, sich verabschieden oder dringendes besprechen. Warum arbeite ich mit einer Kleingruppe? Grundsätzlich tut Bewegung jedem Kind gut, aus diesem Grund sind alle Kinder herzlich willkommen.

Ich möchte diesen Raum jedoch besonders für Kinder öffnen die:

  • sich in großen Gruppen unwohl oder überfordert fühlen
  • ängstlich sind motorische Unruhe verspüren
  • angepasste Kinder, die wenig eigene Ideen verfolgen
  • Gefühlsstarke Kinder
  • Schwierigkeiten haben sich an Regeln zu halten
  • Schwierigkeiten im Bereich der Wahrnehmung haben

Eine psychomotorische Förderung in einer kleinen Gruppe ermöglicht mir eine individuellere Gestaltung damit sich alle Kinder wohlfühlen können. Was wird durch die Psychomotorik gefördert? Eine Förderung findet statt im Bereich der Wahrnehmung, des Körpererlebens und der Körpererfahrung

  • Motorik (Grob- und Feinmotorik)
  • Gleichgewicht (Balance)
  • Körperkoordination
  • Konzentration und Ausdauer
  • Sozialverhalten (der Umgang mit anderen Kindern)
  • Kreativität und Fantasie
  • Regelverständnis

Wie läuft so eine Stunde ab? Zu Beginn, bevor wir starten, findet eine sogenannte Chaos Phase statt. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit anzukommen, sich ausreichend zu bewegen und mit anderen in Kontakt zu kommen. Wenn alle Kinder bereit sind starten wir mit einem kleinen Begrüßungsritual. Die Stunden werden sehr unterschiedlich gestaltet sein. Im Vordergrund steht das Bedürfnis des Kindes. Mal werden Bewegungsgeschichten eingebaut und die Kinder anhand der Phantasiegeschichte durch eine Bewegungslandschaft begleitet. Mal wird nur ein bestimmtes Material z.B. Zeitungen, Bälle, Seile, etc. vorgegeben und daraus entwickeln die Kinder ihre Spiele selbst. Dies ist sehr wichtig da Kinder im Alltag oft Fremdgesteuert sind und wenig Raum für eigene Ideen und Möglichkeiten vorhanden ist. Die Kinder wählen selbst wie viel sie sich bewegen und welchen Bewegungsimpulsen sie folgen möchten. Meine Aufgabe ist es, die Kinder hierbei zu unterstützen und verschiedene Herausforderungen anzubieten, dies geschieht meist aus der Beobachtung heraus.

Ich freue mich auf Euch

Viele Grüße
Nina Kaiser

Bei Interesse:

Direkt anfragen

Wir suchen dich

Wir suchen dich!

Lust unsere Mannschaft neu auf zu bauen? Einen Neu-Start in der C-Liga beginnen?

Für kommende Saison 2023/2024 suchen wir Spieler für die Herren.

Wir bieten einen modernen Platz mit Kunstrasen und einem schönen Vereinsheim mit Bistro.

Bei Interesse bitte bei Hartmut Scheufen melden:

Direkt anfragen

oder über unser Kontaktformular ganz unten auf der Seite.

Auch Spieler in der Jugendabteilung sind stets willkommen.
Kontakt über unseren Jugendleiter Sven Schröer:

Direkt anfragen

Trainer gesucht ab Saison 2023/2024 Herren C-Liga

Wir suchen einen Teamorientierter erfahrener Trainer für kommende Saison unserer Herrenmannschaft in der C-Liga.

Am besten mit einer Trainer-Lizenz, wir sind offen bei fehlender Lizenz diese finanziell zu unterstützen.

Im besten Fall bringst du auch Spieler mit.

Wir bieten einen modernen Platz mit Kunstrasen und einem schönen Vereinsheim mit Bistro.

Bei Interesse bitte bei Hartmut Scheufen melden:

Direkt anfragen

oder über unser Kontaktformular ganz unten auf der Seite.

Exklusives Jugend Technik Training 10.06.23

für Jahrgang 2012-2013

Mehr Infos über QR-Code. Anmeldung und Kontakt über unserem Jugendleiter Sven Schröer:

Direkt anfragen

„Bewegt ÄLTER werden“ mit Walking Football* beim SV Baal

Am 22.04. hat die neue Abteilung walking Football vom SV Baal
sich mit den Sportskameraden aus Rath-Anhoven gemessen.
Das Ergebnis war zweitrangig, wenn gleich anzumerken bleibt,
dass der Sieg eindeutig zu Gunsten der Gäste ging. Erstmals mit
den vorgegebenen Regeln unter der Leitung von Mike Rohrbeck
zu operieren war von beiden Seiten anspruchsvoller als gedacht.
Der Einladung des SV Baal zur 3. Halbzeit mit Schnittchen und
einem kühlen Hefegetränk kamen die Gäste sehr gerne nach.
Hier bot sich noch vielfach die Möglichkeit die Erfahrungen in
geselliger Runde auszutauschen.

„Bewegt ÄLTER werden" mit Walking Football

Jeden 2. Samstag ab 25.02.2023 um 16.00 Uhr

Sportplatz Lothlandstraße
41836 Hückelhoven-Baal
• Auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
• Keine Teilnahmekosten
• Sportkleidung, Fußball-/Sportschuhe erforderlich
• Alle Infos auch unter www.fvm.de
• Kontakt: Sarah Richter
Direkt anfragen

'* Walking Football ist altergerechtes und
gesundheitsförderndes Fußballspielen, das
durch bestimmte Regeln an die Anforderungen
des steigenden Alters angepasst wird.

Erstes Walking Football am 15.10.22:

Trainerfortbildung am 12.03.2023

Am 12.03.2023 war es endlich soweit
– unsere 1. interne Trainerfortbildung fand statt und war ein voller Erfolg. Als Highlight des Tages erhielten unsere Jugendtrainer wertvolle Tipps von Shahin Rassi, dem renommierten Headcoach der Fortuna Düsseldorf Futsal-Bundesliga. Der Schwerpunkt der Fortbildung lag auf dem Techniktraining. Unsere Trainer waren voller Vorfreude darauf, von Shahin neue Impulse für ihr Training mit den Kindern zu erhalten.

In Theorie und Praxis zeigte Shahin den Teilnehmern, wie sie ihr Training qualitativ verbessern können. Seine Expertise und Erfahrung im Futsal-Bereich waren beeindruckend und inspirierend für unsere Trainer, die von seinem Wissen profitieren. Die Tagesveranstaltung war rundum gelungen und sorgte für viel Begeisterung. Shahin vermittelte nicht nur fundiertes Wissen, sondern schaffte es auch, die Teilnehmer mit seiner offenen und sympathischen Art für sich einzunehmen. Unsere Trainer waren begeistert von der Möglichkeit, von einem so erfahrenen und erfolgreichen Trainer wie Shahin zu lernen. Besonderer Dank gebührt auch Sven Schröer, unserem Jugendleiter, der Shahin Rassi für die Fortbildung eingeladen hat. Sven und Shahin kennen sich bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Bayer Uerdingen Futsal in der Regionalliga, wo sie erfolgreich zusammengespielt haben. Mit seiner eigenen Erfahrung als ehemaliger Spieler für Fortuna Düsseldorf Futsal und Eintracht Frankfurt Futsal sowie im Fußball in der Landesliga, hat Sven wertvolles Wissen und Expertise in die Organisation dieser Fortbildung eingebracht.

Svens persönliches Engagement und sein Netzwerk haben dazu beigetragen, dass unsere Trainer von Shahins Erfahrung und Know-how profitieren konnten. Seine sorgfältige Planung und Organisation haben dazu beigetragen, dass die Fortbildung reibungslos ablaufen konnte.

Wir möchten Shahin herzlich für seine Zeit und sein Engagement danken. Seine Teilnahme an unserer internen Trainerfortbildung war eine Bereicherung für unser Team und hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Es war eine Freude, Shahin bei uns zu haben und von seinem Fachwissen zu profitieren. Vielen Dank, Shahin!

Wintercup 2023

Nach drei Jahren Pause wurde der 4. Wintercup mit sechs Teams in zwei Gruppen ausgespielt.

Landesligist Union Schafhausen dominierte dieses Turnier und ließ dem
Finalgegner AY Hückelhoven im Endspiel von Beginn an keine Chance.

Platz drei sicherte sich der SC 09 Erkelenz im Elfmeterschießen gegen die
SG Union Würm-Lindern. Platz fünf ging an Germania Kückhoven gegen die
eigene SG Baal-Doveren.

Die Zuschauereinnahmen aus dem Finalspiel wurden vom Spielverein Baal
zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien überwiesen.




Wintercup 2023

BAALER WINTERCUP 2023

Nach drei Jahren Pause wurde der 4. Wintercup mit sechs Teams in zwei Gruppen ausgespielt.

Landesligist Union Schafhausen dominierte dieses Turnier und ließ dem
Finalgegner AY Hückelhoven im Endspiel von Beginn an keine Chance.

Platz drei sicherte sich der SC 09 Erkelenz im Elfmeterschießen gegen die
SG Union Würm-Lindern. Platz fünf ging an Germania Kückhoven gegen die
eigene SG Baal-Doveren.

Die Zuschauereinnahmen aus dem Finalspiel wurden vom Spielverein Baal
zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien überwiesen.




Verleihung Sportabzeichen am 29.01.2023

Am Sportlerheim des SV-Baal wurde das Sportabzeichen verliehen

Foto: J.Bohmer

Weihnnachtsgrüße des Vorstands

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Kooperationspartnern und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, sportlich aktives und erfolgreiches Jahr 2023. Bleibt gesund!

Thorsten Berg verlängert Vertrag mit SV Baal

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit unserem Interimstrainer Thorsten Berg eine langfristige Zusammenarbeit eingehen werden. Der Vorstand konnte über die Saison 2022/23 mit Thorsten Berg die Vereinbarung treffen auch in der Folgesaison nach Auflösung der Spielgemeinschaft in der Funktion als Trainer an der Weiterentwicklung der Seniorenabteilung mitzuwirken.

Der Vorstand

City-Fest Hückelhoven 2-4.9.22

Wir haben uns auf dem City-Fest präsentiert:

Mitgliederversammlung des SV Baal am Mittwoch, den 10.08.2022

Auf der Mitgliederversammlug wurde unter anderem der Vorstand gewählt und Ehrungen vorgenommen:

Mit größer Freude können wir verkünden das unser Vorstand nach mehreren Jahren fast zu 100% besetzt werden konnte.

Bis auf den 2. Geschäftsführer konnten alle Posten belegt werden.


Somit stellt sich der Geschäftsführende Vorstand wie folgt auf (Bild von links nach rechts):

    1. Vorsitzender, Hartmut Scheufen
    1. Geschäftsführer, Silvan Putanko
    1. Vorsitzende, Daria Kedzior
    1. Kassierer, Michael Rohrbeck


Der komplette Vorstand stellt sich wie folgt auf (Bild von links nach rechts):

    1. Vorsitzender, Hartmut Scheufen
    1. Jugendleiter, Sven Schröer
    1. Vorsitzende, Daria Kedzior
    1. Geschäftsführer, Silvan Putanko
  • Ehrenvorsitzender, Friedel Wortelkamp

    1. Jugendleiter, Mert Akyildiz
    1. Kassierer, Michael Rohrbeck
  • Beisitzer, Ulf Birkenfeld (nicht auf dem Foto:) Josef Wählen, Martin Genz und Sigrid Scheufen

    1. Kassierer, Karlheinz Heidenfelder

Ehrungen:


Wie bereits erwähnt wurden auch wieder Ehrungen nachgeholt (Bild von links nach rechts):

Hartmut Scheufen (Representativ Vorstand)

Erwin Hermandung 60+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Daria Kedzior (Representativ Vorstand)

Willi Winterscheidt 30+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Marius Rible 25+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Angelika Winterscheidt 30+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Ellen Heidenfelder 25+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Manuel Wählen 30+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Gabi Klöber 25+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Karlheinz Heidenfelder 25+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Lutz Novy 50+ Jahre Vereinsmitgliedschaft

Liselotte Mainz 50+ Jahre Vereinsmitgliedschaft


Unser Ehrenmitglied Karlheinz Heidenfelder

PS Zweckertrag Vergabe am 12.08.2022 durch KREISSPARKASSE HEINSBERG

Wir haben am 12. August von der KREISSPARKASSE HEINSBERG bei der PS Zweckertragvergabe eine Spende übereicht bekommen:

Übergabe Fördersumme für Jugendmannschaften durch Raiffeisenbank Erkelenz eG

Wieder einmal konnte Thomas Brockers, Vertriebsleiter der Raiffeisenbank Erkelenz, die Vertreterinnen und Vertreter von 15 Vereinen in der Lövenicher Hauptstelle begrüßen. Erfreulicher Anlass war die Übergabe von 23.310 € aus dem Topf des Gewinnsparvereins. ...
hier geht es zur kompletten Pressemitteilung der Raiffeisenbank:
Pressemitteilung

Unter den 15 Vereinen hat auch SV Baal für ihre Jugendmannschaften eine Fördersumme erhalten.
Unser Vorsitzender Herr Hartmut Scheufen hat diese entgegengenommen.

Saisonstart 28.08.22

Saisonstart 28.08.22:

Am 28.08. startet die Saison 2022. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.

 

Mitgliederversammlung am 10.08.2022

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Baal am Mittwoch, den 10.08.2022 um 19:00 Uhr, im Sportlerheim an der Lothlandstraße in Baal

Liebes Mitglied,
willst Du wissen, was im vergangenen Jahr erreicht wurde und wie der aktuelle Status ist?
Was vom Kerngeschäft Fussball bis hin zum Breitensport erreicht wurde?
Willst Du Anregung geben oder Einfluss nehmen, z.B. auf die Vorstandsarbeit?
Oder willst Du einfach einen interessanten Abend verbringen, bei dem sich alles um den Sport in Baal dreht?

Als Mitglied, die/der das 16. Lebensjahr vollendet hat, laden wir Dich herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen

  • Begrüßung
  • Gedenken an unsere Verstorbenen
  • Ehrungen
  • Geschäftsbericht + Berichte aus den Abteilungen
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
  • Neuwahl des 2. Vorsitzenden, 2. Geschäftsführers, 1. Kassierers, 2. Kassierers, 1. Jugendlei-
    ter, 2. Jugendleiter, Sportlichen Leiter, Beisitzer und Kassenprüfer
  • Anträge
    o Wahl zum Ehrenmitglied
  • Sonstiges

Anträge inkl. Begründung reichst du bitte bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim

  1. Vorsitzenden, Leibnizstraße 11, 41836 Hückelhoven oder per Email Kontakt@sv-baal.de ein.

Wir freuen uns auf Dich.

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand

Familien-Olympiade des Kiga Baal

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserer Familienolympiade ein. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Wir hoffen auf ganz viel Spaß und gute Laune.

Am: 27.08.2022
Um: 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: SV Baal (Sportplatz)

KIGA Baal

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Mai vom Kindergarten an. Es wäre wünschenswert, wenn Sie sich vor Beginn der Veranstaltung durch einen Schnelltest testen würden.

Begegnungscafé für Flüchtlinge aus der Ukraine Кафе зустрічей для біженців з України

Der Spielverein Baal bietet den Flüchtlingen aus der Ukraine aktuell immer Mittwochs im Sportlerheim in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Rahmen eines Begegnungscafés die Möglichkeit zum Austausch. Hier werden in angenehmer Atmosphäre wichtige Informationen von Helfer:innen vor Ort und Vertreter:innen der Stadt mit den Betroffenen ausgetauscht.

Erste Kontakte zur privaten Unterbringung wurden ebenfalls bereits geknüpft. Zudem bietet der Verein Müttern und Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme an seinem umfassenden Sportangebot.

Die Stadtverwaltung zeigt sich sehr erfreut über die spontane Bereitschaft zur Solidarität.

Mittwochs 16:00 - 18:00 Uhr Sportlerheim SV-Baal

Кафе зустрічей для біженців з України
Середа 16:00 - 18:00 Спортлерхайм СВ-Вааль

Neues Trainerteam bei der SG Baal-Doveren

Wir freuen uns heute mitteilen zu können, dass wir für die Saison 2022/23 Daniel Fliegen als neuen Chef-Trainer verpflichten konnten. Unser jetziger Trainer Thorsten Berg wird aus privaten Gründen kürzer treten. Da Daniel und Thorsten sich aus gemeinsamen Zeiten als Spieler kennen, bleibt Thorsten als Co-Trainer dem Verein erhalten. Wir heißen Daniel in unserem Verein herzlich willkommen und freuen uns auf eine zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bambini-Fußball Schnuppertag

Der SV-Baal lädt zum Fußball Schnuppertag am Samstag, den 11.06.2022 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Baal ein. Alle Kinder ab 3 Jahren sind mit einer Betreuungsperson herzlich eingeladen.

Erzieherinnen des Kiga Baal werden gemeinsam mit Fußballexperten des SV Baal einen bewegungsreichen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Kindern verbringen.

Die Kinder bekommen erste Eindrücke im Umgang mit dem Ball und können sich auf dem Sportplatz richtig auspowern.

Wir bitten um eine Anmeldung im Kindergarten bis Dienstag, den 07.06.2022.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

Ihr Team vom Kiga Baal und SV Baal

Ostern bei den Bambinis

Zu Ostern haben die Eltern und der Vorstand den Bambinis mit Osterüberraschungen und Shirts eine Freude bereitet. Neben dem obligatorischen Eiersuchen wurde ein Fußballspiel Eltern gegen Kinder durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die Stärkung mit Grillwürstchen und Brötchen.

Das herrliche Wetter rundete die gelungene Veranstaltung am Ostersamstag ab.

"Beste Grenzland-Elf aller Zeiten"

Unser Baaler Sportskamerad Erwin Hermandung ist bei einer aktuellen Umfrage der Aachener Nachrichten in die "Beste Grenzland-Elf aller Zeiten" gewählt worden.

Als junger Spieler hat er früh über seinen Jugendverein SV Baal den Weg zur Alemannia Aachen eingeschlagen. Dort hat er maßgeblich an deren erfolgreichsten Zeit mitgewirkt. In seiner Laufbahn hat er 290 Bundesliga Spiele bestritten und 53 Tore erzielt.

Herzlichen Glückwunsch Erwin!

 

 

Bild: 1969 Alemania Aachen - Hamburger SV: Harter Zweikampf zwischen Uwe Seeler und Erwin Hermandung

Freundschaftsspiel auf der Baaler Sportanlage

Am Sonntag 06.02.2022 findet auf der Sportanlage des SV Baal ein Freundschaftsspiel zwischen den 1. Mannschaften der SG Union 1994 Würm Lindern (Bezirksliga) und FC Union Schafhausen (Landesliga) statt.

Anstoß auf dem Kunstrasenplatz Lothlandstrasse ist um 14:00 Uhr. Die Regeln der dann gültigen Coronaschutzverordnung sind bei Betreten der Sportanlage zu beachten.

Ergebnisse der Herren in der Spielzeit 2021/22

Wie bereits in der Vorsaison wurde die laufende Spielzeit 2021/22 aufgrund der Corona-Situation vom Verband nach der Hinserie vorzeitig beendet. Diese verlief trotz der Umstände sehr erfolgreich für uns:

Unsere 1. Mannschaft hat die Saison auf dem 5. Platz im sicheren Mittelfeld der Bezirksklasse abgeschlossen. Nach einem guten Start mit einem kleinen "Lauf" wurde es zum Abschluss der Hinserie doch noch spannend. Insgesamt konnte das Ziel Klassenerhalt relativ ungefährdet erreicht werden.

Mit der Meisterschaft in der 1. Kreisklasse hat unsere 2. Mannschaft alle Erwartungen übertroffen und steht somit als Aufsteiger in die Kreisliga fest. Besonders erfreulich ist, dass dazu viele Spielerinnen und Spieler aus dem eigenen Nachwuchs beigetragen haben.

Die 3. Mannschaft mit einem ebenfalls sehr jungen Altersschnitt konnte die Saison in der 3. Kreisklasse im unteren Mittelfeld beenden. Vor der Saison haben wir das Ziel ausgegeben oben mitzuspielen und dabei nicht wie erhofft abgeschnitten. Dies war auch darauf zurückzuführen, dass die anderen Mannschaften deutlich stärker aufgestellt waren als noch in der Vorsaison.

Interview in der Heinsberger Zeitung

In der Heinsberger Zeitung ein Interview mit unserem 1. Vorsitzenden Hartmut Scheufen erschienen. Hier beantwortet er viele Fragen rund um den SV Baal. Das komplette Interview können Sie hier nachlesen.

Heinsberger Zeitung: Erklären Sie bitte die Aufgabe Ihres Vereins in wenigen Sätzen.

Hartmut Scheufen: Beim Spielverein 1912 e.V. Baal handelt es sich um einen Breitensportverein, historisch ist er dem Fußball entwachsen. Der Verein möchte zunehmend ein Angebot für Sport vor Ort und für jedermann anbieten. Von 3 Jahren bis 100 Jahren ist unser Ansatz, in der Tat haben wir Aktive von weit über 80 Jahre.

HSZ: Was ist das Besondere (vielleicht sogar Einzigartige) an dem Verein?

HS: Teil des Vereins ist unsere „Cléry Gruppe“. Cléry St. André ist ein Ort an der Loire in der Nähe von Orléons. Zu der dortigen association haben wir seit fast 30 Jahren eine auf privater Ebene beruhende Freundschaft, die jährlich mit einem gegenseitigen Besuch ihren Höhepunkt erlebt. Entstanden aus der Alten Herren der Fußball Abteilung mit legendären Spielen auf dem Platz und im Anschluss in der 3. Halbzeit trifft sich die Gruppe nunmehr vor Ort regelmäßig zum traditionellen französischen Boule-Spiel bei einem gepflegten Glas Wein. Interessenten sind auch hier herzlich willkommen.

HSZ: Welche Abteilungen gibt es?

HS: Wir bieten Fußball für Senioren und Jugend, Freizeit Senioren Volleyball, Wirbelsäulengymnastik, Gesundheitsturnen, Frauenturnen, Eltern-Kind Turnen, Tisch-Tennis Senioren und Jugend, Clery/Boule Gruppe. Zudem bieten wir für jedermann die Erlangung des Sportabzeichens an.

HSZ: Warum ist der Verein für die Stadt wichtig?

HS: Der Verein ist nicht nur für die Stadt wichtig. Jeder Verein ist in meinen Augen der Kit der Gesellschaft. Deren Funktion und Bedeutung ist für das soziale Gleichgewicht im Land in kurzen Worten nicht zu beschreiben.

HSZ: Vor welche Herausforderungen hat Sie die Corona-Pandemie gestellt bzw. stellt Sie jetzt wieder?

HS: Die Pandemie trifft die Gesellschaft und insbesondere die Vereine als soziales Element im besonderen Maße. In den Vereinen ist die Kommunikation und die Ausübung der Vereinstätigkeit, abseits von „social media“, gelebte Praxis. Dies ist im Lockdown weitgehend zum Erliegen gekommen, mit weitreichenden Folgen.

HSZ: Inwiefern arbeiten Sie mit anderen Akteuren in der Stadt oder in der Region zusammen?

HS: Die Stadt ist in allen organisatorischen Fragen für mich 1. Ansprechpartner was Sportstätten etc. zwischen Verein und Stadt angeht. Selbst bin ich zudem für die Grünen als sachkundiger Bürger im Sport- und Kulturausschuss vertreten.

HSZ: Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich?

HS: Ich habe als Kind und Jugendlicher von dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen profitiert. Hier gab es Menschen, die ihr ganzes Leben ehrenamtlich tätig waren, unglaublich. Hier gilt es, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

HSZ: Was wollten Sie schon immer Ihren Vereinsmitgliedern sagen?

HS: Der Verein ist und kann kein Dienstleister sein. In einem Verein kommen Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammen, dieser Gedanke ist etwas verloren gegangen. Als Vorstand stoßen wir zunehmend an Grenzen. Wir sind gerade dabei, hierzu ein neues Konzept auszuarbeiten. In einer Präsentation von den „Vereinsbegleiter“ des LSB habe ich einige Anregungen mit in den Vorstand genommen. Wir möchten uns hier zukunftsfähig machen.

Wiedersehensparty für die Mitglieder

Der Vorstand des SV Baal plant nach den langen Lockdown-Monaten für seine Mitglieder eine Wiedersehensparty auf der Sportanlage an der Lothlandstraße.

Die Wiedersehensfeier unter dem Motto "Baal ist reloaded" wurde von ca. 100 Vereinsmitglieder unter Corona-Bedingungen mit Begeisterung aufgenommen. Neben Freigetränke gab es einen kostenlosen Imbiss. Im Rahmen einer Auslosung hatte der SV Baal den Imbisswagen durch die Sparkasse gesponsert bekommen.

Kooperation SV Baal und Kindergarten

Der SV Baal und der örtliche Kindergarten arbeiten ab sofort zusammen. Die erste gemeinsame Aktion war ein Fußball-Schnuppertag am 03. Juli 2021.

Ziel der Zusammenarbeit ist die Gewährleistung von Angeboten, die den Familien die Sportmöglichkeiten für Kinder in Baal näherbringen. Die Familien und Kinder erhalten so die Chance, Hobbys zu entwickeln, die Gemeinschaft eines Vereins zu erleben, und dabei noch etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dafür stehen dem Kindergarten sowohl die Sportanlage des SV Baal als auch die angeschafften Bewegungsmaterialien zur Verfügung.

Die Kooperation mit der KIGA Baal trägt erste Früchte. Beim Auftakttraining waren 24 Kinder im Bambini-Alter anwesend. Mit viel Begeisterung wurden die Kinder von den beiden Trainern spielerisch mit dem Ball vertraut gemacht. Das erste Training war ein voller Erfolg.

Jahreshaupt­versammlung 2021

Der Vorstand des SV Baal plant die diesjährige Mitgliederversammlung für Mittwoch, 1. September 2021, 18:00 Uhr im Vereinsheim an der Lothlandstraße.

Neben Ehrungen, Berichten aus den Abteilungen, dem Kassenbericht und Neuwahlen gibt die Jahreshauptversammlung den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über den Verein und seine Aktivitäten sowohl rückblickend als auch für die nahe Zukunft zu informieren. Alle Mitglieder werden rechtzeitig über den Veranstaltungsort informiert, da es ggfs. coronabedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.

Spielgemeinschaft Baal/Doveren

Der SV Baal und Viktoria Doveren bilden im August beginnenden Saison eine Spielgemeinschaft.

Die 1. Mannschaft wird in der Kreisliga B spielen, die 2. Mannschaft in der Kreisliga D. Die Zusammenarbeit ist zunächst für ein Jahr vereinbart. Die Federführung hat der SV Baal. Die Corona-Pandemie sowie das Karriereende einiger älterer Spieler und Vereinswechsel von Spielern hatten die Bildung einer Spielgemeinschaft im Bereich der Seniorenfußballmannschaften als notwendig und zukunftsweisend erscheinen lassen. So bleiben beide Vereine in der B-Liga wettbewerbsfähig und sichern außerdem den Bestand der jeweiligen Abteilung beim SV Baal und Viktoria Doveren.

Kontakt

SV Baal - Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

Haben wir mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt? Dann legen Sie jetzt los!

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Wünschen, einfach und bequem.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen mit den gewünschten Informationen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Probetraining!

Unsere Trainer freuen sich auf Sie!

 

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

Trainingsorte

Sportplatz

Lothlandstraße
41836 Hückelhoven-Baal

Sporthalle

Lövenicher Straße 40
41836 Hückelhoven-Baal